Was ist Bracketing?
Bracketing bezeichnet die Praxis, mehrere Größen oder Farben desselben Produkts zu bestellen – mit der Absicht, nur eines zu behalten und den Rest zurückzusenden. Auch wenn das für Kundinnen und Kunden bequem erscheint, hat diese Gewohnheit gravierende Folgen für die Umwelt und die Modebranche.
Warum das ein Problem ist
Jeder Rückversand erhöht den CO₂-Fußabdruck – durch zusätzliche Transporte, Neuverpackung und häufige Entsorgung. Viele zurückgesandte Kleidungsstücke können nicht wiederverkauft werden und werden entweder verbrannt oder deponiert. Das verursacht unnötigen Abfall und beansprucht Ressourcen, die nachhaltiger eingesetzt werden könnten.
Die Auswirkungen
- 
Umweltkosten: Jede Rücksendung verursacht CO₂-Emissionen durch Transport und Abwicklung.
 
- Produktverschwendung: Bis zu 30 % der retournierten Kleidungsstücke gelangen nie wieder in den Verkauf.
- Ressourcenbelastung: Die Branche muss überproduzieren, um das Bracketing-Verhalten auszugleichen.
Was ist Wardrobing?
Wardrobing ist eine Form des Rückgabebetrugs, bei der Kundinnen und Kunden Kleidung kaufen, sie einmal tragen (oft für Veranstaltungen oder Social Media) und anschließend zurückgeben. Diese Praxis schädigt nicht nur die Produktintegrität, sondern belastet auch nachhaltige Marken.
- Bitte prüfe die Größentabelle unter jedem Produkt, bevor du deine Bestellung aufgibst (siehe Screenshot unten)
- Kaufe, was du wirklich liebst
- Unterstütze kleine und nachhaltige Labels, indem du verantwortungsbewusst einkaufst

 
    



